Hallo aus dem ICE! 👋 🚅
„Ich habe das Gefühl alle in der Bahn kommen gerade von irgendwelchen Veranstaltungen.“
So jedenfalls meine Vermutung, im Zug Bielefeld Richtung Berlin. Finden im Herbst wirklich die meisten Kongresse und Messen statt?
Wir von Edkimo haben jedenfalls an dem ein oder anderen Auswärtstermin teilgenommen. Wo wir waren und was unsere Highlights waren, das erfahren Sie jetzt.
Los ging unser Messe-Herbst strengenommen noch im Sommer. Edkimo Mitarbeiterin und angehende Grundschullehrerin Alena war am 5. September 2024 bei der Online-Vorstellung des Navigator BD vom Forum Digitalisierung Bildung.
✅ Die Haltung zur Kultur der Digitalität
„Meine Generation ist mit digitalen Geräten aufgewachsen. Insofern haben wir alle ein Bewusstsein dafür, dass sich Schule in der Kultur der Digitalität verändern muss.“
– Gabriel Brommer, Schüler in Waiblingen und eingeladener Teilnehmer an der Diskussion.
Digitalität betrifft alle und ist die Lebenswelt der Schüler*innen. Wie können wir da noch weggucken? Statt die Klassentür hinter sich zu schließen, um sich ja nicht über die Schulter gucken zu lassen, könnten wir voneinander lernen und uns die Dinge, die an anderen Schulen oder gar in anderen Klassenzimmern gut funktionieren abgucken und bei uns ausprobieren. Das bedeutet nicht, alle Vorbehalte über Bord zu werfen. Es bedeutet zu wachsen und zu lernen und auch vermeintliches Scheitern als ein Ausprobieren zu verstehen. Scheitern tun wir sowieso schon, indem wir uns nicht mit Digitalität auseinandersetzen.
Dann – wirklich im Herbst – hat sich Alena auf den Weg zur Uni Potsdam gemacht, dort fand vom 30. September bis zum 2. Oktober die erste Tagung vom Kompetenzverbund lernen:digital statt: „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“.
👍 Digital Wellbeing und digital Detox
Digitalität, das heißt nicht einfach nur “mehr Technik”, sondern beinhaltet auch digital Wellbeing, also einen gesunden Umgang damit und auch die Frage, wann einfach mal Sendepause ist. Denn von Zeit zu Zeit ist auch digital Detox super wichtig. Beispielsweise kann das bedeuten, dass im Kollegium und mit den Schülerinnen gemeinsam entschieden wird, dass weder Schülerinnen, Eltern noch Kolleg*innen über das Wochenende Nachrichten im Schulchat gesendet werden. Also kleine Umgangsweisen, die den digitalen Stress reduzieren.
Weiter ging’s zu Alenas dritten Kongress, den sie für Edkimo besucht hat: die excitingedu Konferenz am 9. und 10. Oktober 2024 in Berlin. Und das nimmt sie neben spannenden Diskussionen mit: ein hübsches Selfie mit Bildungsinfluencer Bob Blume.
🚀 Edkimo. Wie wir wurden, was wir sind.
Bei dem “größten EdTech Event in Deutschland”, dem EdTech Next Summit am 24. Oktober in Bielefeld, war Edkimo nicht nur Zuhörerin, sondern lieferte auch einen eigenen Beitrag. Edkimo-Mitgründerin Jessica illustrierte die Gründungsstory in einer kurzweiligen Präsentation mit Daumenskala und Smileys. Was haben wir nach zehn Jahren im deutschen Schulmarkt bspw. im Bereich “Marketing”, bei der “Zielgruppe Lehrkräfte” oder beim Thema “Förderalismus”gelernt? Und welches sind Dos oder Don’ts, die wir auch an andere Startups weitergeben können?
Bielefeld, wir kommen auf jeden Fall wieder – und nehmen dafür auch einen vollen ICE in Kauf.
Wir hoffen, unsere gewonnenen Eindrücke haben auch was für Sie dabeigehabt und Ihre Neugier geweckt. Wenn Sie runterscrollen, gibt es auch noch ein paar Fotos.
Vielleicht sind Sie ja gerade im Zug, wenn Sie diesen Newsletter lesen. Das ist gut! Danach dürfen aber auch mal abschalten und ein bisschen digital Detox machen. Schieben Sie es doch einfach auf das DB-WLAN, was wieder einmal nicht funktioniert hat…
Herzliche Grüße von unterwegs
Jessica Zeller und Alena Seegenschmiedt
Schon gewusst?
• Wir lesen und beantworten jede E-Mail persönlich. 🙂
• Sie können die Edkimo-App 30 Tage lang kostenlos testen
• Brauchen Sie Unterstützung bei einem konkreten Fragebogen oder bei der Auswahl eines passenden Umfragetools. Wir beraten Sie gern unter 030-34060312 oder per E-Mail an team@edkimo.com