Die Psychometrie versucht, Dinge wissenschaftlich messbar zu machen. Edkimo hilft, den Lernprozess in der Schulpraxis diskutierbar zu machen. 1. Warum bietet Edkimo erprobte Fragebogen? Wir sind der Ăberzeugung, dass Lehrpersonen und Lernende die eigentlichen Expertinnen und Experten fĂŒr den Unterricht sind. Sie wissen als Gruppe oft selbst am besten, was im Lernprozess gut funktioniert und an welchen
Blog
Fragebogen in der Praxis: Weniger Fragen, mehr Zeit fĂŒr die Diskussion
Ein Praxisbericht von Sebastian Waack: Der MitgrĂŒnder von Edkimo arbeitet als Lehrer fĂŒr Physik an der Gemeinschaftsschule auf dem Campus RĂŒtli und war zuvor an einem Gymnasium in Berlin/Neukölln tĂ€tig. Im Rahmen der Bildungsforschung habe ich mich mit tausenden Testfragen bei der PrĂ€pilotierung, Pilotierung und Normierung bei groĂen Vergleichsstudien beschĂ€ftigt (z.B. im Rahmen von Bildungsstandards, EinbĂŒrgerungstest, COACTIV-R). Jahre
Handyverbot an Schulen – eine Frage der Haltung
Rund um das Handyverbot an französischen Schulen setzte sich auch in Deutschland eine weitreichende Diskussion in den alten und neuen Medien in Gang. Viele Kommentare forderten eine Ă€hnliche Lösung auch fĂŒr Deutschland. Hierzulande hat bislang nur der Freistaat Bayern mit einem landesweiten Verbot fĂŒr Smartphones und Handys Erfahrungen gesammelt. Wir haben ein wenig recherchiert und die wichtigsten
Research in Germany: „Ehrliche Antworten als GeschĂ€ftsidee“
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Englisch im Newsletter „Research in Germany“ Juni 2018. Newsletter abonnieren . Die Rechte fĂŒr den Text liegen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst. Wenn es in den Medien um deutsche Startups geht, dann meistens um jene in GroĂstĂ€dten wie Berlin, MĂŒnchen oder Hamburg. Aber auch abseits der Metropolen entstehen neue Unternehmen. Zum Beispiel in
Edkimo beim Volkshochschultag 2016
„Digitale Teilhabe fĂŒr alle!“ lautete das Motto des 14. Deutschen Volkshochschultags im Berlin Congress Center am 9. und 10. Juni 2016 in Berlin. Unser Edkimo-Team war vor Ort dabei als BundesprĂ€sident Joachim Gauck den Kongress am 9. Juni feierlich eröffnete.