Feedback in der Fachkonferenz

Qualis Logo

Haben wir unsere Arbeit gut organisiert? Erfüllen wir unseren Auftrag effizient? Teilen wir ein gemeinsames Verständnis, haben wir eine gemeinsame kollegiale Haltung?
Dieser Fragebogen und seine gemeinsame Auswertung (z.B. in der Steuergruppe) sollen helfen, darüber ins Gespräch zu kommen, sich Gutes bewusst zu machen und Entwicklungspotentiale zu erkennen.

Diese Vorlage steht allen Lehrkräften in NRW als Standardvorlage bei Edkimo online zur Verfügung und kann auf eigene Bedürfnisse angepasst werden. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt dabei automatisch.

Vorlage Feedback in der Fachkonferenz jetzt als Word-Datei (docx) herunterladen und als Papierfragebogen verwenden.

Auftrag im Rahmen der Schulentwicklung

1. In unserer Fachkonferenz/Bildungsgangskonferenz besteht Klarheit und Einvernehmen bezüglich des Auftrags und der Zielsetzung unserer Arbeit.

2. Die Mitglieder der Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz fühlen sich in meiner Wahrnehmung über ihren eigenen Unterricht hinaus für die Gesamtentwicklung des Unterrichts in unserem Fach und für die Qualitätsentwicklung von Unterricht insgesamt verantwortlich.

3. Bei unserer Entwicklungsarbeit im jeweiligen Fach orientieren wir uns auch an den Leitvorstellungen unseres Schulprogramms.


Rahmenbedingungen und interne Organisation

4. Die organisationalen Rahmenbedingungen ermöglichen fokussiertes und effektives Arbeiten in der Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz.

5. Wir haben klare Vereinbarungen bezüglich der Organisation unserer Arbeit (Leitung, Zuständigkeiten).


Schulinterne Vorgaben – Entwicklung und Umsetzung

6. In der Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz entwickeln und beschließen wir regelmäßig gemeinsam die schulinternen Vorgaben (schulinterne Lehrpläne, Arbeitspläne, didaktische Jahresplanung, Grundsätze zur Leistungsmessung).

7. Bei der Entwicklung der schulinternen Vorgaben orientieren wir uns an den kompetenzorientierten Kernlehrplänen und an den Qualitätsaussagen des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

8. Die schulinternen Lehrpläne im Fach stellen eine sinnvolle Anpassung der landesweiten Vorgaben an die Situation der Schule und die individuellen Lernpotentiale der Schülerinnen und Schüler dar.

9. Die Mitglieder der Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz beachten bei ihrer Planung und Durchführung des Fachunterrichts die schulinternen Lehrpläne.

10. Die schulinternen Lernpläne werden von der Fachkonferenz/ Bildungsgangkonferenz auf der Basis regelmäßiger Evaluation überprüft und fortgeschrieben.

11. Die Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz hat kollegiale Beratungsangebote und Hospitationsverfahren entwickelt und implementiert und nutzt sie regelmäßig.

12. Die schulinternen Lehrpläne werden von den Mitgliedern der Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz als hilfreich für die Planung und Durchführung ihres Unterrichts angesehen.


Beteiligung, Transparenz und Kommunikation

13. Schülerinnen/Schüler und Erziehungsberechtigte sind systematisch in die Entwicklungsarbeit im Fach eingebunden.

14. Die schulinternen Lehrpläne einschließlich der Leistungserwartungen und der Formen der Leistungsüberprüfung werden den Schülerinnen und Schülern und ihren Erziehungsberechtigten regelmäßig transparent gemacht.

15. Die Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz bemüht sich im Sinne eines fächerverbindenden bzw. fächerübergreifenden Handelns um regelmäßige Kooperation mit anderen Fachbereichen.


Sitzungen der Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz

16. Unsere Teamsitzungen stellen für mich einen Mehrwert dar.

17. Diskussionen sind – auch wenn es hitzig wird – von gegenseitiger Wertschätzung geprägt.

18. Fehler werden im Team offen und konstruktiv angesprochen, um gemeinsam gute Lösungsansätze zu entwickeln.

19. Unsere Teamsitzungen verlaufen in der Regel ziel- und ergebnisorientiert.


Zusammenarbeit in der Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz – Haltung

20. In unserem Team verteilen wir Aufgaben nach vorhandenen Stärken und Kompetenzen und aktuellen Belastungssituationen.

21. Unsere Zusammenarbeit im Team ist von gegenseitigem Respekt geprägt.

22. In unserer Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz können wir uns aufeinander verlassen.

23. Unsere Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz sucht in Krisen und Problemsituationen gemeinsam nach Lösungen.

24. Die Qualitätsentwicklung und Quallitätssicherung von Unterricht steht für alle Mitglieder im Mittelpunkt ihres Handelns.

25. Die Mitglieder unserer Fachkonferenz/ Bildungsgangkonferenz übernehmen Verantwortung für die Erhaltung und die weitere Entwicklung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten, indem sie sich fortbilden – auch im Selbststudium.

26. Erkenntnisse aus Fortbildungsmaßnahmen/Selbststudium werden in unserer Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz ausgetauscht und fließen systematisch in unsere Arbeit ein.

27. Weitere Anmerkungen/Anregungen/Wünsche für die Arbeit der Fachkonferenz/Bildungsgangkonferenz: