Immer kostenlos für Teilnehmende
Die Edkimo Kosten sind einfach. Edkimo ist immer kostenlos für alle Schülerinnen und Schüler sowie Teilnehmende an Befragungen. Sie können Edkimo im Browser benutzen oder die unsere mobile App im Appstore oder Playstore kostenlos herunterladen. In beiden Fällen ist keine Registrierung erforderlich.
Kostenfreie 30-Tage-Testversion für alle
Alle Personen, die Befragungen mit Edkimo durchführen möchten, können sich für einen Einzelaccount Edkimo Starter kostenlos registrieren. Der Testaccount dauert 30 Tage, läuft automatisch aus und bedarf keiner Kündigung. Es ist keine Eingabe von Zahlungsdaten erforderlich. Lehrkräfte an Schulen in Bundesländern und Regionen, mit denen eine Kooperationsvereinbarung besteht,können Edkimo Coop ohne zeitliche Beschränkung nutzen. Das gilt auch für Mitarbeitende an gemeinwohlorientierten Einrichtungen der Weiterbildung, die von QUA-LiS NRW gelistet sind.
Edkimo Premium & Teams
Edkimo bietet kostenpflichtige Jahreslizenzen – als Einzelaccount Edkimo Premium oder für mehrere Accounts Edkimo Teams. Der Preis für Edkimo Teams ist abhängig von der Anzahl der Accounts (Teamgröße).
In Bundesländern und Regionen, in denen eine Kooperationsvereinbarung besteht (z.B. Hamburg oder NRW), bieten wir allen Schulen Edkimo Premium & Teams mit Coop-Rabatt an. Hier betragen die Kosten betragen zwischen 119€ (Edkimo Premium, Einzelaccount) und 599€ (Edkimo Teams XL, bis zu 200 Accounts) inkl. USt (Stand Mai 2023). Für bestimmte Bereiche (Lehramtsausbildung) gibt es Rabatt auf Anfrage. Edkimo Lizenzen im Bereich Unternehmen sind etwas teurer.
Edkimo Premium beinhaltet u.a.
- alle Grundfunktionen
- Einbindung Ihres Logos
- eigene Vorlagen versenden
- Datenexport und Grafikendownload
- Ergebnisse interaktiv filtern
- Telefon Support
- Chat Support
Edkimo Teams beinhaltet u.a.
- variable Anzahl an Premiumaccounts
- Teamadmin zur Steuerung
- Teammitglieder einladen
- Vorlagen im Team teilen
- Webinare für Teamadmins
- Ergebnisse zusammenfassen und vergleichen
- Persönliche Ansprechperson
Alle Informationen zu den den verschiedenen Bereichen finden Sie auf den zugehörigen Unterseiten:
- Schule (z.B. Grundschulen, Sekundarschulen, Berufsschulen)
- Volkshochschulen
- NGOs & Vereine
- Lehrkräftebildung (z.B. Studienseminare, Bezirksregierungen, Kompetenz- und Medienzentren)
- Hochschulen (z.B. Universitäten, Fachhochschulen)
- Unternehmen (z.B. Coaching, Firmen, Innungen)
- Öffentliche Verwaltung (z.B. Schulämter, Kommunale Integrationszentren)