Bei der Schulentwicklung unterscheidet man nach Hans-Günter Rolff drei Arten:
1. Alltägliche Schulentwicklung als bewusste und systematische Weiterentwicklung von Einzelschulen.
2. Institutionelle Schulentwicklung welche darauf abzielt, “Lernenden Schulen” zu schaffen, die sich selbst organisieren, reflektieren und steuern.
3. Komplexe Schulentwicklung in Bezug auf Rahmenbedingungen, durch die einzelne Schulen bei ihrer Entwicklung unterstützt werden.
Für alle Arten der Schulentwicklung lohnt sich eine partizipative, nachhaltige Weiterentwicklung unter Einbeziehung aller am Entwicklungsprozess Beteiligten. Die Edkimo-Plattform bietet sich dazu als flexible, niedrigschwellige und zeitsparende Möglichkeit an.