Edkimo vs. Google Forms

Edkimo als datenschutzkonforme Alternative zu Google Forms

Wer kennt Google nicht?! Google-Suche, Android, Google Maps, YouTube, Gmail, Chrome… Die Google-Muttergesellschaft Alphabet Inc. gehört zu den mächtigsten und wertvollsten Unternehmen weltweit. Neben der Suchmaschine und dem Betriebssystem Android gehören unter anderem auch Google Drive, Google Docs und natürlich Google Forms zum Portfolio. 2023 erreichte der Marktwert von Google schätzungsweise fast drei Billionen US-Dollar – mehr als das Doppelte von Facebook und sechs Mal so hoch wie der deutsche Bundeshaushalt von “nur” etwa 400 Milliarden Euro jährlich. Kurz gesagt: Google ist gigantisch!

Kann man dieses technische Schwergewicht überhaupt mit Edkimo vergleichen? Die Unterschiede in Bezug auf Größe und Finanzkraft sind enorm. Unsere App ist – anders als Google – klein, agil und fokussiert. “Feedback for Learning – Lernen gestalten” ist unser Motto. Und: Datenschutz steht bei uns an erster Stelle. Alle Edkimo-Server stehen in Deutschland. Wir glauben fest daran, dass Bildung und Lernen einen schützenswerten Raum darstellen und nicht der richtige Ort für Datenabflüsse und Verschleierung von Datenverantwortlichkeiten sind.

In diesem Text finden Sie Argumente, warum Edkimo die bessere, lernwirksame und datenschutzkonforme Alternative zu Google Forms für Ihre Online-Umfragen darstellt.

Edkimo vs. Google Forms, Google Classroom, Datenschutz
  1. Edkimo vs. Google Forms im Vergleich: Was sind die Unterschiede?
    • Wie Chromebooks den US-Schulmarkt überrollt haben
    • Fokussiert vs. Für-jeden-irgendetwas
    • Feedback vs. Evaluation
    • Vertrauen vs. Überwachung
    • Wem gehören die Daten?
    • Datenschutz für Lehrkräfte und Teilnehmende
    • Einhaltung der DSGVO-Datenschutzbestimmungen
    • Einfache Datenschutzerklärung vs. Verschleierung der Datenströme
    • Menschliches Lernen vs. datengetriebene Cloud
    • David gegen Goliath
  2. Warum auch Google Forms nicht kostenlos ist
  3. Warum Edkimo eine gute Google-Forms-Alternative ist

1. Edkimo vs. Google Forms im Vergleich: Was sind die Unterschiede?

Wie Google Chromebooks den US-Schulmarkt überrollt haben

Google hat es geschafft, sich durch den Einsatz von preiswerten Chromebooks als Hardware einen erheblichen Marktanteil im Bildungssektor der USA zu sichern. Diese Geräte sind auch deshalb so günstig, weil sie keine Festplatte haben und an den Cloudspeicher angebunden sind. Chromebooks sind oft der erste Kontakt von Schüler*innen mit Bildungstechnologie und damit mit dem Ökosystem von Google. Auf diese Weise ist es Google gelungen, seine Tools und Dienste – darunter auch Google Classrooms, Google Drive, Google Forms – in den Schulalltag zu integrieren und so ein quasi Monopol in vielen Schulen zu etablieren.

Diese Strategie hat weitreichende Auswirkungen. Sie dient nicht nur dazu, den Einsatz von Google-Produkten im Bildungssektor zu verstärken, sondern prägt auch die künftigen Technologiegewohnheiten von Schüler*innen und fördert deren Bindung an die Google-Produktfamilie. Dies stellt jedoch auch ein erhebliches Risiko für die Datensicherheit und den Datenschutz dar, da viele dieser Dienste und Tools Daten in einer Weise sammeln und verwenden, die im Widerspruch zu den Grundprinzipien des Datenschutzes in Bildungseinrichtungen stehen. Erinnert sei an den Skandal, bei dem die Standardeinstellung der schulischen Chromebooks so ausgewählt war, dass alle schulischen Daten der Lernenden auch mit deren privaten Google-Geräten (z.B. Smartphones) verknüpft wurden.

Fokussiert vs. Für-jeden-irgendetwas

Edkimo konzentriert sich auf den Lernprozess und ist ohne Schulung oder Vorkenntnisse sehr einfach zu bedienen. Edkimo hilft Ihnen, Zeit zu sparen, qualitativ hochwertige Fragen zu formulieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Lernprozess. Stellen Sie einfach die Fragen, die Ihnen und den Teilnehmenden wichtig sind. Sie können unsere bewährten Vorlagen als Basis für die Erstellung einer einfachen, gut strukturierten und effektiven Online-Umfrage verwenden, diese ändern, ergänzen und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Unser Fragebogen-Editor liefert auch fertige Antwortskalen, wie z.B. die wissenschaftlich fundierten Likert-Skalen zu Zustimmung oder Häufigkeit. Sie müssen also das Rad nicht neu erfinden und erhalten mit solchen Skalen sinnvolle, lernrelevante Rückmeldungen. Und wenn es ganz schnell gehen soll, können Sie fertige, erprobte und lernrelevante Fragebogenvorlagen verwenden und brauchen bis zur Durchführung Ihrer ersten Schüler*innen-Umfrage nur wenige Sekunden.

Google Forms hingegen versucht, eine heterogene Nutzergruppe zufriedenzustellen, was zu mehr Komplexität, Flexibilität und Überforderung führen kann. Außerdem verliert man bei so vielen Einstellmöglichkeiten schnell den Fokus auf den Lernprozess und gute Skalen. In der Eigenbeschreibung auf der Google Forms Homepage steht: “Mit Google Forms können Sie Onlineformulare und Umfragen einfach erstellen und freigeben und Antworten in Echtzeit analysieren.” All das kann Edkimo auch, allerdings mit Fokus auf den Lernprozess und Feedback, das lernrelevante Informationen im Sinne von Hattie & Timperley (2007) beinhaltet.

Überspitzt könnte man sagen: Edkimo verbessert den Lernprozess, während Google Forms versucht, es allen recht zu machen, von Marketing, Kundenbefragungen, und irgendwie auch Lehrkräften und Lernenden. Bleiben Sie mit Edkimo fokussiert auf das Wesentliche.

Feedback vs. Evaluation

Edkimo ermöglicht einen anonymen Rückkanal von den Lernenden an die Lehrperson. Auf diese Weise können Schülerinnen und Schüler ehrliches Feedback geben, ohne befürchten zu müssen, dass dies Auswirkungen auf ihre Bewertung hat. Feedback und Evaluation unterscheiden sich grundlegend in hierarchischen Schulsystemen: Feedback beschreibt den Prozess, Evaluation bewertet ein Ergebnis. Gutes Feedback kennt kein “richtig” oder “falsch”.

Wir verwenden niemals die E-Mail-Adressen der Teilnehmenden, sondern nur einen anonymen Feedback-Code. Damit Feedback wirksam ist und das Lernen verbessert, muss der Fokus auf dem Lernprozess liegen – und nicht auf der Person der Lehrkraft. In unserer Fragebogen-Bibliothek stellen wir gute und bewährte Vorlagen zur Verfügung, die sofort verwendet oder angepasst werden können.

Google Forms hingegen ermöglicht Feedback, Umfragen und Tests. Eine bunte Mischung aus Feedback, Quiz und Evaluation, die oft personalisiert sind. Die Grundeinstellung für die Teilnahme an einer Umfrage ist nicht anonym, sondern über ein Google-Konto personalisiert. Wie ehrlich und lernwirksam das daraus resultierende Feedback ist, bleibt fraglich.

Auch in der Ergebnisansicht ist Google Forms keineswegs anonym. Man kann ganz einfach die personalisierten Einzelantworten anzeigen und durchsehen. Was bei Klassenarbeiten und Tests sinnvoll sein kann, ist für Feedback eher kontraproduktiv und bei Edkimo grundsätzlich unmöglich! Unser Ziel ist der Dialog über den Lernprozess. Das ehrliche, anonyme Gruppenfeedback liefert den besten Anlass für dieses Gespräch.

Vertrauen vs. Digitale Überwachung

Edkimo wurde mit Fokus auf den Lehrkräfte, Schüler*innen und den Lernprozess entwickelt. Freiwilligkeit statt Pflicht. Unsere hohen Nutzungszahlen bestätigen, dass ein Vertrauensvorschuss funktioniert. Bei Edkimo muss keine Lehrkraft befürchten, von der Schulleitung oder anderen Vorgesetzten überwacht zu werden. Alle Daten liegen in Ihrer Hand! Wir verfolgen nicht Ihr Nutzungsverhalten, sondern bieten Ihnen eine technische Plattform, um schnell und einfach Feedback von Schüler*innen, Eltern oder im Kollegium einzuholen.

Google hingegen scheint mit seiner Produktfamilie, insbesondere Google Classroom, eher dem Motto “Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser” zu folgen. Google Classroom kann leicht als Überwachungstool für Lehrkräfte und Schulleitungen dienen, wie verschiedene Artikel immer wieder eindrücklich darlegen. Google analysiert das Nutzungsverhalten der Lehrkräfte und Schüler*innen auf individueller Ebene und stellt diese Daten in Form von detaillierten Berichten zur Verfügung. Diese Berichte können Informationen darüber enthalten, wie oft verschiedene Funktionen genutzt werden, wie viele E-Mails gesendet werden oder wie lange während Videokonferenzen aktiv teilgenommen wird. Möchten Sie wirklich, dass Ihre Nutzung von Google Forms dazu beiträgt, ein detailliertes Profil Ihres Arbeitsverhaltens in der Schule zu erstellen?

Wem gehören die Daten bei Edkimo und Google-Forms?

Bei der Nutzung von Edkimo liegen alle Daten der Befragung in Ihrer Hand, während gleichzeitig die Privatsphäre der Teilnehmer geschützt wird. Wir entwickeln Edkimo nach dem Prinzip der Datenvermeidung und Datensparsamkeit (Privacy-by-Design). Sie behalten die volle Kontrolle über alle Ihre Daten.

  • Ihre Daten werden nicht an Werbefirmen weitergegeben.
  • Ihre Daten werden überhaupt nicht an Dritte weitergegeben.
  • Ihre Daten werden nicht für Persönlichkeits- oder Verhaltensprofile ausgewertet.
  • Ihre Daten werden nicht genutzt, um künstliche Intelligenz zu trainieren.
  • Ihre Daten werden nicht monetarisiert.

All das kann bei der Verwendung von Google Forms nicht garantiert werden. Denn das Formular-Tool ist nur ein kleiner Teil des weltweit agierenden US-Konzerns, der auf den Unternehmensbereich fokussiert ist. Obwohl Google behauptet, Daten nicht für Werbezwecke zu verwenden, bleibt die Transparenz darüber, in wessen Hände Ihre Daten und die Daten Ihrer Teilnehmer gelangen, und für welche Zwecke sie verwendet oder an wen sie weitergegeben werden, mangelhaft. Googles Vision der Künstlichen Intelligenz beinhaltet “die Möglichkeit, Informationen in großem Maßstab zu verarbeiten und zu verstehen, um den Menschen nützliche und zeitnahe Informationen bereitzustellen”. Diese Vision hat in dem schützenswerten Raum einer Schule keinen Platz!

Datenschutz für Lehrkräfte und Teilnehmende

In einer Welt, in der die Privatsphäre der Internetnutzer*innen durch unternehmerischen Ehrgeiz und Investoreninteressen immer mehr bedroht wird, gibt es auch eine wachsende Gegenbewegung, die die Privatsphäre im Web in den Mittelpunkt rückt. Edkimo ist stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein.

Obwohl das Sammeln von Daten ein integraler Bestandteil von Edkimo ist, erfolgt dies ohne die Erhebung personenbezogener Daten, das Erstellen von Nutzerprofilen, die Verwendung von Cookies und immer unter Wahrung der Privatsphäre aller Nutzer*innen.

Wenn Sie Google Forms für Befragungen verwenden, ist die Privatsphäre Ihrer Teilnehmer*innen möglicherweise das Opfer aufgrund der Nutzungsbedingungen. Mit Edkimo sammeln Sie alle wichtigen Daten anonym, um zu verstehen, wie Sie das Lernen und Lehren verbessern können – und das nicht auf Kosten der Privatsphäre!

Einhaltung der DSGVO-Datenschutzbestimmungen

Wann immer Sie Daten von Personen aus Europa mit einem Tool erfassen, das diese Daten an Server oder Dritte außerhalb der EU übermittelt, müssen Sie gemäß den Vorschriften wie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die ausdrückliche Zustimmung der Teilnehmenden einholen.

Edkimo speichert alle Ihre Daten auf Servern in der Europäischen Union, genauer gesagt in Deutschland. Durch unseren Privacy-by-Design-Ansatz vermeiden und minimieren wir die Datenerhebung. Wir setzen nicht auf Data Mining, erstellen keine Nutzerprofile und trainieren keine KI mit Ihren Daten.

Im Gegensatz dazu sammelt und sendet Google möglicherweise zahlreiche personenbezogene Daten an Server außerhalb der EU, was eine zusätzliche Belastung und Verantwortung für das gesamte Online-Feedback-Management darstellt. Als Organisator*in Ihrer Befragungen müssen Sie Ihre Teilnehmenden über potenzielle Datenschutzprobleme aufklären, wenn Sie ein Tool wie Google Forms verwenden.

Einfache Datenschutzerklärung vs. Verwirrung der Datenströme

Dass Google möglicherweise weniger Wert auf konkrete Datenschutzüberlegungen legt, wird spätestens dann deutlich, wenn man versucht, die Datenschutzerklärung für Google Forms zu finden, zu lesen und zu verstehen. Wo genau geht es um Google Forms? Man könnte fast glauben, die Verwirrung der Datenströme, Produktfamilien und Verantwortlichkeiten beabsichtigt ist.

Im Vergleich dazu ist die Datenschutzerklärung von Edkimo nur 7 Seiten lang, leicht lesbar und verständlich. Sie finden diese hier – machen Sie den Vergleich selbst.

Menschliches Lernen vs. datengetriebene Cloud mit KI

Edkimo ist ein Unternehmen, das sich auf menschliches Lernen konzentriert, während Google eine datengetriebene, KI-basierte Cloud-Lösung anbietet. Edkimo unterstützt Sie dabei, die Faszination des Lernens zu erkunden. Wir sind überzeugt, dass die wirklichen Experten bereits vor Ort sind – nämlich Sie und die Lernenden! Es ist unsere Überzeugung, dass das Lernen keinem KI-Algorithmus überlassen werden sollte, sondern den Menschen, die am Lernprozess beteiligt sind. Was Lehrkräfte und Schüler benötigen, ist eine einfache, schnelle und effiziente Möglichkeit, menschliches Lernen sichtbar zu machen. Dann kann der Dialog über den Lernprozess beginnen.

Google setzt hingegen auf eine konstante Zufuhr von umfangreichen Daten, um die künstliche Intelligenz, die ihrer Cloud-Plattform zugrunde liegt, zu speisen und zu trainieren. Diese Daten stammen von Ihnen und Ihren Schülern. Daher stellt sich die Frage: Dient dieser Prozess dem Lernen der Schüler oder der Verbesserung von Googles KI-Algorithmen?

David gegen Goliath

Edkimo konzentriert sich auf den menschlichen Lernprozess, ist datenschutzkonform und “Made in Europe”. Wir folgen ganz bewusst nicht dem KI-Hype der US-Technologieunternehmen. Wenn Sie Edkimo verwenden, unterstützen Sie ein kleines Team aus Entwicklern und Lehrkräften, ein unabhängiges Unternehmen und ein unabhängiges Internet. Wir sind klein, agil und serviceorientiert. Erfahren Sie mehr über unser Team oder rufen Sie uns einfach an: 030-34060312.

Google hingegen ist ein Multimilliarden-Dollar-Unternehmen, das sich stark auf künstliche Intelligenz und Datenanalyse konzentriert. Es ist Teil eines der größten Technologiekonzerne der Welt, die sich auf globale Märkte konzentrieren und deren Kerngeschäft nicht unbedingt die Bildung ist. Bei so großen Unterschieden in Größe und Ausrichtung ist es wichtig zu fragen, welcher Ansatz und welches Unternehmen am besten die Bedürfnisse von Lehrkräften und Schülern berücksichtigt.

2. Warum Edkimo nicht kostenlos ist – und Google Forms auch nicht!

Edkimo bietet jedem Nutzer ein kostenloses 30-Tage-Starterpaket an, das sich nicht automatisch verlängert. Dies gibt Ihnen genügend Zeit, um Umfragen durchzuführen und auszuwerten. Nach der kostenlosen Testphase können Sie sicherlich gut einschätzen, ob Edkimo für Ihre Anforderungen geeignet ist. Abhängig von Ihrem Tätigkeitsfeld und Teamgröße beginnt das Edkimo-Abo bereits bei 0,50€ pro Nutzer/Monat.

Google bietet sein Google Forms-Tool grundsätzlich kostenlos an, aber es ist eng mit anderen Google-Produkten verknüpft, wie z. B. Google Classroom, Google Docs, Google Drive. Zwar sind diese Dienste ebenfalls teilweise kostenlos, jedoch erfordern erweiterte Funktionen oder zusätzlicher Speicherplatz ein kostenpflichtiges Abonnement. Die Kosten können sich also im Laufe der Zeit summieren. Zudem bezahlen Sie bei der Nutzung von Google Classroom und den damit verbundenen Diensten nicht nur mit Geld für Premium-Funktionen, sondern auch mit Ihren Daten und denen Ihrer Schülerinnen und Schüler. Google verwendet diese Daten zur Verbesserung seiner Dienste und möglicherweise für personalisierte Werbung in seinen kommerziellen Produkten.

3. Warum Edkimo eine gute Google-Forms-Alternative ist

Edkimo ist einfach, intuitiv und datenschutzkonform und damit im Lernkontext die ideale Alternative zu Google Forms. Edkimo wurde von Lehrkräften für Lehrkräften entwickelt. Gemeinsam mit unseren Nutzer*innen entwickeln wir das Tool ständig weiter. Edkimo hilft Ihnen dabei, aussagekräftige Daten zu sammeln und wertvolle Erkenntnisse über den Lernprozess auf einen Blick zu gewinnen, während Sie gleichzeitig die Privatsphäre Ihrer Teilnehmenden respektieren und DSGVO-konform arbeiten.

Planen Sie eine Online-Befragung? Egal ob Sie bereits Evaluationserfahrung mitbringen oder Ihren ersten eigenen Online-Fragebogen entwerfen wollen: Edkimo ist die passende Lösung für Sie. Melden Sie sich einfach für eine kostenlose und unverbindliche 30-Tage-Testversion an und entdecken Sie unser einfaches und datenschutzfreundliches Feedback-Tool. Viel Spaß mit Edkimo!